|
||||||||||||||||
![]() Impfungen für Jugendliche > Informationen zur Meningokokken-Impfung > Meningokokken ![]() |
||||||||||||||||
![]() |
Meningokokken
Autor: Prof. Dr. T. Jelinek Wie verläuft die Krankheit?
Meningokokken können etwa 3 bis 4 Tage nach der Ansteckung zu einer gefährlichen Hirnhautentzündung (Meningitis) führen. Die Krankheit beginnt plötzlich mit hohem Fieber, starken Kopfschmerzen, Nackensteife, Übelkeit und Erbrechen. Bei etwa der Hälfte der Erkrankten kommen punktförmige Blutungen unter der Haut hinzu.
Bei schwerem Verlauf kann die Hirnhautentzündung trotz Behandlung zu Schock, Koma und sogar zum Tode führen. Die Sterblichkeitsrate liegt bei etwa 8 bis 10 %, bei Säuglingen etwas höher.
Wie wird die Krankheit übertragen?
Meningokokken werden über Tröpfchen, z.B. beim Sprechen, Husten oder Niesen übertragen.
Steckbrief Meningokokken
Erreger:
![]() Bakterium (Neisseria meningitidis)
Übertragung:
![]() aerogen (Tröpfcheninfektion)
Schutz:
![]() Impfung
Aktualisiert am 14.04.2022, erstellt am 28.11.2007 ![]() |
![]() |
||||||||||||||
Home
•
Kontakt
•
Impressum
•
Datenschutzerklärung
|
![]()
|